Die 26. Vesperkirche beginnt am 15. Januar 2023 mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Nikolaikirche. Wir freuen uns, dass der Theologische Vorstand der BruderhausDiakonie Prof. Bernhard Mutschler predigen wird. Nach dem Gottesdienst und einer kleinen Vorbereitungszeit geht es dann auch schon mit dem Essen los.
Vom 15. Januar und bis zum 12. Februar gibt es täglich von 11.00 - 14.00 Uhr ein frisch gekochtes Essen inklusive Nachtisch und Getränk. Zwei Mal in der Woche ist das Essen vegetarisch. Immer freitags gibt es kein Schweinefleisch. Wer möchte, bekommt dann noch eine Vespertüte mit belegten Brötchen mit auf den Weg. Immer um 12.00 Uhr gibt es einen Mittagsimpuls, ein gutes Wort für die Seele. Kaffee und Kuchen gibt es diesmal nicht in der Kirche, sondern in der nahegelegenen Unteren Gerberstraße 11. Wir danken der GWG sehr, dass sie uns diese Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung stellt. Insgesamt wollen wir wegen der nach wie vor bestehenden Ansteckungsgefahr die Anzahl der Personen in der Kirche begrenzt halten. Damit alle in den Genuss eines Essens kommen, haben wir die Zeit, in der es Essen gibt, erweitert. Dennoch bitten wir unsere Gäste, nach dem Essen den Platz wieder frei zu machen, wenn draußen andere bereits warten. Wir hoffen da auf Verständnis und Solidarität der Gäste untereinander. Ebenso bitten wir unsere Gäste nicht mit Erkältungssymptomen (Husten, Halsweh, Gliederschmerzen, Fieber) zur Vesperkirche zu kommen.
Jeden Tag gibt es ein vierköpfiges Team aus dem Leitungskreis, das sogenannte Tagesteam. Dieses ist verantwortlich, dass alles gut funktioniert und niemand zu kurz kommt. Friseure gibt es dieses Mal nicht, aber Ärzte, die man um Rat fragen kann. Außerdem ist eine Sozialberaterin regelmäßig da. Sie heißt Sara Mbak und freut sich schon darauf, die Gäste kennenzulernen. Sie ist auch das ganze Jahr über für Gäste der Vesperkirche da, hat ein offenes Ohr und sorgt, wo möglich, für Rat und Hilfe.
Neben unseren Gottesdiensten zu Beginn und am Ende der Vesperkirche wird es am 2.2.2023 um 19.00 Uhr einen Diskussionsabend mit den Reutlinger Bundestagsabgeordneten geben zum Thema "Nicht mit der Gießkanne - Soziale Gerechtigkeit heute!?" Wer von den Gästen den Politikern etwas sagen oder eine Frage stellen möchte, ist herzlich eingeladen. Am einfachsten ist es, das vorab mit Vesperkirchenpfarrer Jörg Mutschler zu besprechen. Er ist an den meisten Tagen vor Ort und freut sich auf die Begegnung mit den Gästen.
Es wir außerdem noch zwei Konzerte geben mit Heiner Kondschak am 9.2. um 19.00 Uhr und mit Tante Fridas Jazzkränzchen am 26.1. um 19.00 Uhr jeweils in der Nikolaikirche. Eine Premiere ist der schwäbische Abend am 19.1. um 19.00 Uhr mit Friedel Kehrer, Roman Mangold und Sonja Schneider.