Die Geschichte

Die Reutlinger Vesperkirche ist nach Stuttgart die Zweitälteste im Land.
Lesen Sie in unserer Jubiläumsbroschüre, wie sie entstanden ist.
Der Leitungskreis
Der Leitungskreis ist praktizierte Ökumene. Denn die Mitglieder kommen aus unterschiedlichen Gemeinden und Kirchen in und um Reutlingen:
Gisela Braun
Bernd Deuscher
Bruno Eitl
Hans-Werner Erdbrink
Dorothea Fecker-Kuon
Jutta Kuhk
Jörg Mutschler
Hildegard Renovanz-Grützmacher
Joachim Rückle
Ulrich Soulier
Gertrud Schief
Irmtraut Stengel
Hans-Ulrich Röske
Siegfried Schrimm
Eberhard Schwille
Birgit von Vacano
Aufgaben des Leitungskreises
Der Leitungskreis plant und organisiert die Vesperkirche. In verschiedenen Arbeitsgruppen werden Gottesdienste vorbereitet, das Essen geplant, , Veranstaltungen koordiniert, Werbeflyer vorbereitet und vieles mehr. Vier Tagesleiterinnen und -leiter bereiten früh morgens alles für den reibungslosen Betrieb vor, weisen die Ehrenamtlichen ein und sind ansprechbar, wenn es Fragen oder Probleme gibt.
Der Vesperkirchenpfarrer
Zur Kirche gehört auch ein Pfarrer oder eine Pfarrerin. Teil der Leitung und zuständig für Seelsorge, Gottesdienste und Andachten ist Pfarrer i.R. Jörg Mutschler.
Der Diakonieverband
Der Diakonieverband Reutlingen ist Träger der Vesperkirche. Der Geschäftsführer des Diakonieverbandes, Pfarrer Dr. Joachim Rückle und Gisela Braun sind als Vertreter des Diakonieverbandes Mitglieder des Leitungskreises.