Wenn Sie sich bei der nächsten Vesperkirche 2021 engagieren wollen, füllen Sie einfach das Formular aus und schicken es ab. Die Mitarbeit geschieht auf eigenes Risiko, setzt die Einhaltung der Hygienevorschriften voraus und sollte bei Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe oder bei akuten Erkältungssymptomen unterbleiben.
Wir benötigen sowohl Helferinnen und Helfer beim Vorbereiten und Ausgeben der Vespertüten, als auch Helferinnen und Helfer, die darauf achten, dass die Hygienevorschriften und Abstandsregelungen beim Abholen der Vespertüten eingehalten werden.
Verteilen Sie bitte Ihre Termine möglichst über alle 4 Wochen. Es ist möglich, dass wir nicht alle Wunschtermine berücksichtigen können. Wir hoffen dafür auf Ihr Verständnis.
Bitte melden Sie sich bis spätestens Anfang November mit Ihren bevorzugten Einsatztagen. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich im Zusammenhang der Vesperkirche und geben diese auch an keine dritten Personen weiter.
Noch eine Bitte: Notieren Sie Ihre angegebenen Termine auch in Ihrem Kalender. Im Dezember werden Sie dann den 2. Rundbrief erhalten. Darin teilen wir Ihnen Ihre Einsatztage mit.
Allen anderen treuen Helferinnen und Helfern, die 2021 leider nicht mithelfen können, wünschen wir alles Gute - bleiben Sie gesund und behütet! Wir hoffen, dass wir im Jahr 2022 die Vesperkirche wieder in gewohnter Weise durchführen können.
Wenn wir hoffentlich in 2022 wieder eine „normale“ Vesperkirche durchführen können, gelten wieder folgende Hinweise für Ehrenamtliche:
Jedes Jahr braucht die Vesperkirche rund 300 ehrenamtliche Helfer*innen. Alle können mitmachen und dazu beitragen , dass alle Gäste hier für vier Wochen einen Ort haben, an dem sie an Leib und Seele gestärkt werden.
Neben der Initiative von Einzelpersonen, die ihre Mitarbeit anbieten, gibt es noch weitere Anlässe, in der Vesperkirche mitzuarbeiten: Manche Unternehmen stellen einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür an einzelnen Tagen frei. Für manche Azubis ist die Vesperkirche sogar obligatorischer Teil ihrer Ausbildung. Dazu gibt es Schulen, die Schüler im Rahmen eines Sozialpraktikums zur Mitarbeit in die Vesperkirche entsenden.
Jeden Tag ist ein vierköpfiges Tagesteam für den gesamten Tagesablauf verantwortlich. Sie koordinieren die täglich etwa 20 ehrenamtlichen Helfer*innen. Um 09:30 beginnt der Tag in der Citykirche. Dann werden Aufgaben verteilt, Stühle gestellt, Brote und Brötchen belegt und Lebensmittel für die Ausgabe vorbereitet.
Gekocht wird übrigens nicht in der Citykirche – das übernimmt das Küchenteam der BruderhausDiakonie für uns.